Laser-Behandlung bei Ihrem Zahnarzt in Berlin-Lichtenberg
Sie möchten sich über moderne Behandlungsmethoden der Zahnmedizin informieren? Ihr Zahnarzt in Berlin-Lichtenberg, die Praxis Elke Moschinsky, ist dafür Ihr richtiger Ansprechpartner. Eine dieser Methoden ist die Behandlung mit einem gebündelten Lichtstrahl bestimmter Wellenlänge mit hoher Energie, dem Laser. Bei der Behandlung mit dem Laser kann dieser feine Lichtstrahl äußerst zielgenau eingesetzt werden und ist deshalb für medizinische Zwecke (z. B. Augenoperationen) und viele spezielle Anwendungen in der Zahnmedizin bestens geeignet.
Allgemeines
Der Laser schont gesunde Substanz, weil er vom Zahnarzt so ziel- und punktgenau eingesetzt werden kann, dass gesunde Teile des Zahnes bzw. dessen Umgebung nicht in Mitleidenschaft geraten. Bei der Zahnarzt-Behandlung blutet es deutlich weniger. Durch den Einsatz des Lasers können Medikamentengaben reduziert oder es kann sogar ganz auf den Einsatz von Schmerzmitteln und Antibiotika verzichtet werden. Das kommt dem Gesamtorganismus zugute.
Einsatzgebiete
Unser spezieller Laser arbeitet besonders gut gegen Bakterien und Blutungen, für das direkte „Bohren“ ist diese Wellenlänge nicht geeignet. Somit wird der Laser bei den folgenden Haupteinsatzgebieten verwendet:
- Wurzelkanalbehandlung
- Parodontosebehandlung
- kleine chirurgische Maßnamen
- Lippenherpes, Aphten, Druckstellen
Auch bei der Herstellung von Zahnersatz oder zur Biostimulation und Wundheilung wird er angewendet.
mehr Informationen »
Wurzelkanalbehandlung
Oft ist es für den Zahnarzt schwierig, infizierte Wurzelkanäle zu behandeln. Herkömmliche instrumentelle Aufbereitung, Reinigung, desinfizierende Spülungen und die verabreichung von Medikamenten durch den Zahnarzt reichen oft nicht aus, um den Zahn ruhig zu bekommen. Das kann an krummen Wurzeln, Verzweigungen und Seitenkanälen liegen, in die der Zahnarzt nicht gelangen kann. Hier kann der Laser dem Zahnarzt helfen, einen operativen Eingriff oder gar Zahnverlust zu verhindern, zumal die Wurzelbehandlung zulasten der gesetzlichen Krankenkassen stark eingeschränkt wurde.
Parodontosebehandlung
Hierbei wird der Laser durch den Zahnarzt zusätzlich in der Zahnfleischtasche eingesetzt, um Bakterienherde zu entfernen, sowie die mit der Entzündung verbundenen Blutungen und Schmerzen zu stillen. Bei der lebenslangen Nachsorge, die bei dieser chronischen Erkrankung erforderlich ist, kann durch den Einsatz des Lasers ein akutes Aufflackern und die Schwere der Erkrankung deutlich reduziert werden. Häufig reicht eine kleine Nachbehandlung beim Zahnarzt an einigen wenigen Stellen im Rahmen Ihrer regelmäßigen Prophylaxesitzung.
Chirurgie
Durch den Einsatz des Lasers, z. B. bei Korrekturen von Lippen-, Zungen- und Wangenbändchen oder störenden Zahnfleischwucherungen, kommt es nicht oder nur zu geringen Blutungen und Schwellungen. Häufig kann auf das Legen einer Naht verzichtet werden. Der Heilungsprozess, z. B. nach dem Ziehen eines Zahnes, ist deutlich verkürzt und weniger schmerzhaft. Es kann oft auf die Einnahme von Medikamenten verzichtet werden.
Lippenherpes, Aphten, Druckstellen
Im Frühstadium, wenn die Bläschen noch nicht sichtbar sind und man nur ein „Kribbeln“ bemerkt, kann der Zahnarzt mit dem Laser den Ausbruch verhindern. Bereits vorhandene Bläschen werden am Ausbreiten gehindert und heilen wesentlich schneller ab. Aus diesem Grund einen Zahnarzttermin abzusagen ist nicht mehr nötig, im Gegenteil, Sie sollten gerade jetzt unverzüglich (auch ohne Termin) in unsere Praxis kommen. Auch Prothesendruckstellen heilen nach Lasereinsatz wesentlich schneller ab. Es werden weniger Heilsalben benötigt. Meist reicht eine 1 bis 2-fache Behandlung aus.
Haben Sie noch Fragen zur zahnärztlichen Behandlung mit dem Laser in unserer Praxis in Berlin-Lichtenberg? Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an.
wieder schließen
nach oben